FILTERBLASEN

01

Ein eigenes Informations-Universum

Eine Filterblase ist ein Phänomen, das in digitalen Umgebungen vor kommt, in denen Menschen in einem Informationsumfeld gefangen sind, das ausschließlich ihre eigenen Ansichten und Überzeugungen widerspiegelt. Innerhalb dieser isolierten Blase haben sie keinen Zugang zu divergierenden Meinungen oder neuen Informationen, da die Inhalte im Laufe der Zeit an ihre Interessen angepasst werden. Dies führt dazu, dass Nutzerinnen und Nutzer zunehmend in einem engen Korridor von Informationen gefangen sind, der ihre bestehenden Überzeugungen bestätigt und alternative Perspektiven ausblendet.

In einer Filterblase werden Menschen oft unwissentlich von Algorithmen geleitet, die Inhalte basierend auf ihren bisherigen Interaktionen auswählen. Diese Algorithmen analysieren das Nutzerverhalten und präsentieren Inhalte, die voraussichtlich die größte Aufmerksamkeit erregen oder die bestehenden Ansichten bestätigen. Dadurch wird die Vielfalt der Informationen stark eingeschränkt, da den Nutzern hauptsächlich Inhalte angezeigt werden, die ihren bestehenden Interessen und Vorlieben entsprechen.

Social Media Algorithmen

Algorithmen analysieren das Verhalten der Nutzer, um personalisierte Inhalte basierend auf ihren Interaktionen, Vorlieben und vergangenen Aktivitäten zu präsentieren. Durch die ständige Anpassung und Optimierung zielen diese Algorithmen darauf ab, das Nutzerengagement und die Verweildauer auf der Plattform zu maximieren. Die kontinuierliche Feinabstimmung der Algorithmen kann jedoch auch dazu führen, dass bestimmte Inhalte oder Meinungen verstärkt werden, während andere unterdrückt oder ausgeblendet werden.

Suchmaschinen

Suchmaschinen können dazu beitragen, Filterblasen zu verstärken, indem sie personalisierte Suchergebnisse basierend auf dem früheren Suchverhalten und den Interessen des Nutzers liefern. Dies bedeutet, dass verschiedene Nutzer bei der Suche nach denselben Begriffen unterschiedliche Ergebnisse erhalten können, da die Algorithmen versuchen, Inhalte zu präsentieren, die den individuellen Vorlieben und Ansichten entsprechen. Dadurch werden Nutzer möglicherweise in ihrer "Blase" gefangen, da sie hauptsächlich mit Informationen konfrontiert werden, die ihre bestehenden Überzeugungen bestätigen, während alternative Perspektiven möglicherweise nicht angezeigt werden.

"In Filterblasen werden Informationen nicht mehr hinterfragt, sondern nur noch bestätigt."

Sunstein Cass R.

OFF
ON

"Bildung und Gesundheit sind Grundrechte."

"Umweltschutz erfordert radikale Maßnahmen."

"Nachhaltiger Konsum statt Massenkonsum."

"Massive Investitionen in erneuerbare Energien."

"Verbot von Einwegplastik."

"Förderung öffentlicher Verkehrsmittel."

"Traditionelle Werte und starke Verteidigung sichern die Stabilität."

Filterblase

"Der Staat sollte sich so wenig wie möglich einmischen.

"Die Macht sollte dem einfachen Volk gehören, nicht der Elite."

Plötzlich zählt nur noch eine Meinung,
alle anderen sind wie ausgeblendet.

Statistik Filterblase 2018

Stimmen sie der Aussage zu, dass die durchschnittliche Person in Ihrem Land im Internet in einer eigenen Blase lebt, sich überwiegend mit Leuten wie sich selbst vernetzt und nach Meinungen sucht, die er oder sie teilt?

13.500 Befragte aus 27 Ländern
16-64 Jahre
Region: Frankreich, Deutschland,
Russland, Vereinigtes Königreich, USA

77%

14%

70%

19%

60%

30%

57%

25%

55%

28%

USA

Vereinigtes Königreich

Russland

Frankreich

Deutschland

Stimme zu

Stimme nicht zu

Filterblasen sind ein bedeutendes Phänomen in der heutigen digitalen Welt, das die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen Informationen konsumieren und miteinander interagieren. Sie entstehen, wenn Individuen in personalisierten Informationsumgebungen gefangen sind, die hauptsächlich ihre eigenen Ansichten und Überzeugungen widerspiegeln.

Dies kann zu einer Verstärkung bestehender Meinungen führen und den Zugang zu alternativen Perspektiven einschränken. Filterblasen können die öffentliche Diskussion polarisieren und das Verständnis für komplexe gesellschaftliche Probleme erschweren. Es ist wichtig, sich dieser Dynamik bewusst zu sein und aktiv danach zu streben, die Vielfalt der konsumierten Informationen zu erhöhen, um eine ausgewogenere Sichtweise zu fördern und die Entstehung von Echo-Kammern zu vermeiden.